Google My Business ist eine Tool und eine Online Darstellung, die jeder gut kennt – meist über das Suchen, Finden und Ausspielen eines Standortes auf der Ergebnisseite in Google rechts oder über Google Maps. All diese Darstellungen werden über das kostenlose Tool bearbeitet. Für die User sind diese Einträge besonders wichtig – durch die prominente Darstellung in der Suche und über das Navigationstool werden die Informationen meist als erstes für die Anreise zum Parkplatz und das Abrufen von Öffnungszeiten verwendet.
Weiters soll ist Google My Business ein Social Media Portal und soll mit aktuellen Beiträgen, Infos und Link gespeist werden – was nicht nur dem User sondern auch der Suchmaschinenoptimierung gefällt. Im Sinne des Empfehlungsmarketing sind hier geteilte Rezensionen für neue Kund:innen wichtig und sollten vom Unternehmen auch beantwortet werden.
Umgang mit Google-Bewertungen
- Aktives Monitoring: Überwachen Sie regelmäßig die eingehenden Bewertungen, um zeitnah reagieren zu können.
- Reaktion auf positive Bewertungen: Bedanken Sie sich höflich bei zufriedenen Kunden. Dies zeigt Wertschätzung und fördert die Kundenbindung.
- Umgang mit negativen Bewertungen:
- Sachliche Antwort: Reagieren Sie ruhig und professionell. Bedanken Sie sich für das Feedback und zeigen Sie Verständnis für die geäußerte Kritik.
- Lösungsorientierung: Bieten Sie konkrete Lösungen oder Verbesserungen an, um das Vertrauen des Kunden zurückzugewinnen.
- Löschung von Bewertungen: Eine Löschung sollte nur in Ausnahmefällen in Betracht gezogen werden, beispielsweise bei Verstößen gegen die Richtlinien, Spam oder beleidigenden Inhalten. In solchen Fällen können Sie die Bewertung als unangemessen melden.
Beantragung des Google Unternehmensprofils
- Anmeldung: Besuchen Sie die Seite Google Unternehmensprofil und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
- Unternehmenssuche: Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein. Sollte es bereits existieren, können Sie die Inhaberschaft beantragen.
- Unternehmensprofil erstellen: Falls Ihr Unternehmen noch nicht vorhanden ist, folgen Sie den Anweisungen zur Erstellung eines neuen Profils.
- Verifizierung: Bestätigen Sie Ihre Inhaberschaft durch einen Verifizierungscode, der per Post, Telefon oder E-Mail zugesandt wird.
- Profilpflege: Nach der Verifizierung können Sie Ihr Profil mit wichtigen Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten, Fotos und Leistungen ergänzen.
Ein vollständig gepflegtes und regelmäßig aktualisiertes Google Unternehmensprofil erhöht die Auffindbarkeit Ihres Unternehmens und vermittelt Professionalität. Der konstruktive Umgang mit Kundenbewertungen, sowohl positiv als auch negativ, zeigt Ihre Wertschätzung gegenüber Kundenfeedback und trägt zur positiven Wahrnehmung Ihres Unternehmens bei.
Präsentations-Unterlagen der Fachtagungen
- Social Media Alpenvereinshütten 2017, Riki Daurer
- daraus resultierende Handlungsempfehlungen für Hütten
Häufig gestelle Fragen zum Google Unternehmensprofil:
Frage | Antwort |
---|---|
Was ist das Google Unternehmensprofil? | Das Google Unternehmensprofil ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmen ihre Online-Präsenz in der Google-Suche und Google Maps verwalten können. |
Warum ist das Google Unternehmensprofil wichtig? | Es verbessert die lokale Sichtbarkeit, stärkt das Vertrauen und kann zu mehr Anfragen und Besuchen führen. |
Wer kann ein Google Unternehmensprofil erstellen? | Unternehmen mit einem physischen Standort oder Unternehmen, die Dienstleistungen in einer bestimmten Region anbieten. |
Wie kann ich ein Google Unternehmensprofil erstellen? | Über die Google Unternehmensprofil-Seite ein Konto erstellen, Firmendaten eingeben und bestätigen. |
Wie bestätige ich mein Unternehmen auf Google? | Per Postkarte, Telefon oder E-Mail mit einem Bestätigungscode. |
Kann ich mehrere Standorte verwalten? | Ja, du kannst mehrere Standorte über dein Google-Konto verwalten. |
Wie kann ich mein Google Unternehmensprofil optimieren? | Mit hochwertigen Bildern, relevanten Keywords, aktuellen Öffnungszeiten und regelmäßigen Beiträgen. |
Warum sind Kundenbewertungen wichtig? | Sie steigern das Vertrauen und die Sichtbarkeit. Bitte zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen. |
Wie kann ich mein Profil für lokale Suchanfragen optimieren? | Mit lokalen Keywords, positiven Bewertungen und regelmäßigen Beiträgen. |
Was tun, wenn mein Unternehmensprofil nicht angezeigt wird? | Prüfe die Verifizierung, optimiere dein Profil und kontaktiere den Google-Support, falls nötig. |
Wie kann ich falsche Informationen oder doppelte Einträge korrigieren? | Über das Dashboard bearbeiten oder den Google-Support kontaktieren. |
Kann ich Produkte und Dienstleistungen anzeigen? | Ja, es gibt eine Produkt- und Serviceübersicht, die Kunden sehen können. |
Was sind Google Beiträge? | Kurze Updates, um Angebote, Events und Neuigkeiten zu teilen. |
Kann ich über mein Profil Nachrichten von Kunden erhalten? | Ja, wenn du die Nachrichten-Funktion aktivierst. |
Wie kann ich meine Google-Statistiken auswerten? | Google Insights zeigt Profilaufrufe, Suchbegriffe, Interaktionen und Kundenherkunft. |
Wie kann ich anderen Personen Zugriff auf mein Profil geben? | In den Einstellungen können Manager oder Administratoren hinzugefügt werden. |
Was passiert, wenn mein Unternehmen schließt oder umzieht? | Markiere es als „dauerhaft geschlossen“ oder aktualisiere die Adresse und bestätige den neuen Standort. |
Kann ich mein Google Unternehmensprofil löschen? | Ja, aber dies ist nicht rückgängig zu machen. Alternativ kannst du es als „geschlossen“ markieren. |