WER steckt hinter alpinonline?
alpinonline ist die Agentur für Content, Marketing & Kommunikation. By Riki Daurer alpinonline ist meine Agentur für Content, Marketing und Kommunikation, die seit 2013 erfolgreich tätig ist. Hier vereine ich meine Expertise in den Bereichen Online-Marketing, Kommunikation und Content. Sowohl im alpinen Berg-Kontext als auch gerne darüber hinaus. Ursprünglich Aufgewachsen im Salzburger Lungau, waren die […]
Skitouren im Defereggental: Die Klassiker
Wer Skitouren in Osttirol gehen will, kommt am Defereggental nicht vorbei. Wahrlich ein Skitourenparadies mit unendlich Gelände, wenig Leuten und wenig Tourismus. Einmal gestartet will man einfach alle Gipfel des Defereggentals gesehen und alle Abfahrten gemacht haben. Abfahrt vom Hochkreuz Ab St. Jakob Ein Ausgangspunkt ist St. Jakob im Defereggental. Die einen Touren wie Langenschneid […]
Tiroler Innovationspreis 2024: SHIMON – Shitstorm-App
Am 3. Dezember war es so weit. Die Wirtschaftskammer Tirol & das Land Tirol zeichnete Tiroler Unternehmen mit dem renommierten Tiroler Innovationspreis aus. Zu den drei Siegern zählt SHIMON – die erste Shitstorm-App, entwickelt von alpinonline by Riki Daurer. Wir sind stolz darauf für SHIMON – die erste Shitstorm-App – die Auszeichnung erhalten zu haben. […]
Tipps für den Import eines Campers aus Deutschland
Table of Contents Kauf eines Campers in Deutschland. Was sind die Kosten? Was muss man beim Import beachten? Wie läuft es ab? Wir haben unseren Kastenwagen/ Camper-Van aus Deutschland nach Österreich importiert. Was man dabei beachten muss, gibt es hier! Warum in Deutschland oder EU-Ausland kaufen? Weil Preis und die Menge an Angeboten im Ausland oft besser […]
17 Skitouren-Tipps im Lungau
Der Lungau ist vielen bekannt als eine der kältesten Regionen in Österreich. Begünstigt durch Nord- oder Südstaulagen findet man im Lungau immer irgendwo Pulver oder zumindest Schnee.Auch weil ich dort aufgewachsen bin, komm ich immer wieder gerne retour und genieße die Skitouren, die ich seit Kind an kenne. Zederhaustal Der bekannte Bergführer & 8000-er Expitionsleiter […]
Podcast Basecamp des Alpenvereins
Wie entsteht der Lawinenlagebreicht Im Rahmen des Lawinensymposiums 2023 wurde ich von Michael Mehle in Graz zum Thema der Wirkung der Sozialen Medien interviewt.
Die schönsten Mountainbike Touren im Oberengadin
Table of Contents Das Oberengadin ist ein Eldorado für Mountainbiker. Mit seinen weitläufigen Trails, atemberaubenden Panoramen und einer perfekten Mischung aus technischen Herausforderungen und flowigen Abfahrten bietet die Region für jeden Biker eine passende Tour. Anbei meine Bikempfehlung: Keschumrundung Lange und anstrengende Toure von La Punta zur Keschhütte nach Bergün und über den Albulapass retour zum Ausgangspunkt. […]
Klettern – Bewegung an der Grenze der Möglichkeiten
1997-2002 habe ich Russisch, Pädagogik, Philosophie und Psychologie auf Lehramt an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck studiert. Anbei das Abstract der Diplomarbeit von 2002. Die Diplomarbeit als PDF Diese Diplomarbeit ist das Produkt eines persönlichen Verlangens nach Ordnung und Klarheit. Die Idee entstand durch Konfrontationen mit Aussagen, in denen Extremsportarten, besonders bei Jugendlichen, beispielsweise ausschließlich auf […]
Tipps für Skitouren und mehr am Reschenpass
Die Region rund um den Reschenpass liegt zwischen dem Nordtiroler Oberland, Gemeinde Nauders, und dem Südtiroler Vinschgau. Nicht nur im Bikesommer hat die Region einiges zu bieten, sondern auch im Winter zum Skitourengehen. Skitourenregionen Camper-Stellplätze Anders als in Nordtirol findet man in Südtirol ausgewiesene, legale Stellplätze. Day Spa Nach einem langen Skitoruentag ist nichts schöner […]
Was tun, wenn Hybridfelle nicht mehr kleben?
Table of Contents Vorab NEIN – bei Hybrid-Skifellen muss man den Kleber nicht erneuern. Mit einfachen Tipps klebt das Fell wieder wie neu. Live erlebt heute, als ich mit meinem nicht-mehr-klebenden Hybridfell bei Werner Koch von Koch alpin angekommen bin. Mit einem Schmunzeln wurde das Problem umgehend gelöst. Warum das Skifell nicht mehr haftet: Wenn […]