alpinonline & Ferrarischule Innsbruck
Collab ist die Abkürzung für „Collaboration“ und steht für Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Schüler:innen des Medienzweigs der Ferrarischule Innsbruck habe ich mit alpinonline ein SocialCollab gestartet.
Wie können UNTERNEHMEN JUGENDLICHE erreichen?
Und funktioniert Educational Content auf TikTok?
Jugendliche kommunizieren anders als wir Erwachsene. Jugendliche haben andere Lebenswelten und verbringen viele Stunden in den sozialen Medien. Warum das so ist oder ob wir das verstehen, darum geht es nicht, will man als Unternehmen diese neue Zielgruppe erreichen. Genauso wie es in der direkten Jugendarbeit den Ansatz der Peer-Education gibt, sollte er in jegliche digitale Kommunikation Einzug halten. Denn authentischen und von Gleichaltrigen akzeptierten Content werden nur Jugendliche selbst erstellen können.
Mit dem Projekt #socialcollab wurde relevanter Peer-to-peer-Content erstellt und auf verschiedenen Plattformen dargestellt.
👉Output 1: Jugendliche können professionell kommunizieren
👉Output 2: Peer-Communication über Social Media funktioniert
👉Output 3: Educational Content über Social Media funktioniert
👉Output 4: Die Überforderung der Erwachsenen mit dieser Art von Kommunikation
👉Output 5: Was braucht es für ein Social Peer-to-Peer-Projekt
Alle Infos zum Projekt und der gesamte Beitrag im Link in der Bio 🔝

Über den gesamten Winter haben die Schüler zum Thema Lawinenkunde Vorträge gehabt, selbst geübt und zugleich Content in Form von Bild, Video und Musik erstellt. Ihr seid der Wahnsinn vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und unser Ergebnis der letzten Reels kann sich sehen lassen.
GRATULATION an das Schüler- und Lehrer Team der @ferrarischule ❄️🎿⛷️
Vielen Dank auch an alle Unterstützer
#lawinentraining #avalanchetrainingcenter #avalanchetraining #avalanchesafety #trainingmotivation #lawinentrainingscenter
#socialcollab
@alpinesicherheit
@lawinenwarndienst_tirol
@stephanmitter
@blackdiamond_ibk
@meinkofel_ibk
@bergwelten
@ninagigele
@boutiq.vision

Behind the scenes vom Projekt: #socialcollab Content Creation und zeitgleich Einschulung in die Lawinenkunde für den Medienzweig der @ferrarischule ❄️🎿⛷️
#lawinentraining #avalanchetrainingcenter #avalanchetraining #avalanchesafety #trainingmotivation #lawinentrainingscenter
@alpinesicherheit
@lawinenwarndienst_tirol
@stephanmitter
@blackdiamond_ibk
@meinkofel_ibk
@bergwelten
@ninagigele
@boutiq.vision

Wisst ihr was ein Airbag ist? Wann man ihn braucht und wie man ihn aktiviert? Nein, wir zeigen es euch. ❄️🎿⛷️@ferrarischule
#lawinentraining #avalanchetrainingcenter #avalanchetraining #avalanchesafety #trainingmotivation #lawinentrainingscenter
#socialcollab
@alpinesicherheit
@lawinenwarndienst_tirol
@stephanmitter
@blackdiamond_ibk
@meinkofel_ibk
@bergwelten
@ninagigele
@boutiq.vision

Wie versorgt man eine verschüttete Person richtig?
1. Körper in die stabile Seitenlage bringen.
2. Rettungsdecke auspacken.
3. Rettungsdecke unter den Rücken schieben.
4. Opfer auf Rücken drehen und Nackenbereich, sowie Kopf mit der Rettungsdecke bedecken, damit das Opfer keine Wärme verliert.
#versorgung #sicherheit #lawinentraining #lawinenupdate #lawinenreport #lawinenkunde #lawinenkurs #lawinenwarndienst
#socialcollab
@ferrarischule
@alpinesicherheit @lawinenwarndienst_tirol
@stephanmitter
@blackdiamond_ibk
@meinkofel_ibk
@bergwelten
@ninagigele
@boutiq.vision

Wie baut man eine Lawinenschaufel richtig zusammen? ❄️🎿⛷️Wir zeigen es euch - @ferrarischule
#lawinentraining #avalanchetrainingcenter #avalanchetraining #avalanchesafety #trainingmotivation #lawinentrainingscenter
#socialcollab
@alpinesicherheit
@lawinenwarndienst_tirol
@stephanmitter
@blackdiamond_ibk
@meinkofel_ibk
@bergwelten
@ninagigele
@boutiq.vision

🛬 Airport Approach - was ist das?
Die Schüler der @ferrarischule erklären uns das.
Übersetzt bedeutet Airport Approach soviel wie Flughafenanflug. Und genauso geht man bei der LVS-Suche ab dem Moment vor, in dem man ein Signal des Verschütteten hat. Wie genau das ausschaut, zeigen wir euch in dem Video.
#lawinentraining #avalanchetrainingcenter #avalanchetraining #avalanchesafety #trainingmotivation #lawinentrainingscenter
#socialcollab
@ferrarischule
@alpinesicherheit @lawinenwarndienst_tirol
@stephanmitter
@blackdiamond_ibk
@meinkofel_ibk
@bergwelten
@ninagigele
@boutiq.vision

Lawinen Training mit dem #socialcollab Team der @Ferrarischule Innsbruck 🎓🏫
Welche Ausrüstung sollte man dabei haben, wenn man im ungesicherten Gelände unterwegs ist. Wir zeigen es euch. ❄️🎿⛷️
#avalanchetraining #howtosurviveanavalanche #skieravalanche #avalanche #lawinentraining #lawinenkunde
@ferrarischule
@alpinesicherheit @lawinenwarndienst_tirol
@stephanmitter
@blackdiamond_ibk
@meinkofel_ibk
@bergwelten
@ninagigele
@boutiq.vision

Ziele des SocialCollabs
Die Schüler:innen der Klasse 2EHW der Ferrarischule Innsbruck übernehmen in den nächsten Monaten den TikTok-Account von alpinonline. So lernen sie ein professionelles Setting kennen und erhalten die Gelegenheit, auf authentische Weise Content zu kreieren. Für mich bedeutet es natürlich auch einen Lernprozess – vor allem vermittle ich den Schüler:innen, wie Social Content für ihre Zielgruppe ausschauen soll.
Projektbausteine
- Projekt 1: Educational Content zum Thema Lawine
- Projekt 2: Live Berichterstattung Crankworx
- Projekt 3: Regionsvorstellungen der Schüler:innen
Begleitung
Eine erste Einschulung fand Mitte Dezember 2022 am Arlberg statt. Bei diesem Termin habe ich den Schülter:innen Arbeitsweise und Ziele von alpinonline vorgestellt.
Nina Gigele von boutiq.vision übernahm als Social-Media-Expertin die Social-Media-Einschulung der Schüler:innen. Bereits bei diesem Termin entstanden die ersten Clips.
Seitens der Schule werden die Schüler:innen von ihrem Lehrer Martin Wieser begleitet.
Partner
Es handelt sich um ein Kooperations-Projekt von alpinonline mit der Ferrarischule Innsbruck. Die Kosten werden von alpinonline getragen. Verschiedene Expert:innen und Institutionen unterstützen das Projekt kostenlos oder mit ihren Kontakten und ihrem Know-how. Danke an dieser Stelle an:
- Nina Gigele, boutiq.vision für die Social-Media-Einschulung
- Patscherkofelbahn für die Lift-Tickets und die Zurverfügungstellung des Seminarraums am Content-Creation-Tag
- Black Diamond und Black Diamond Store Innsbruck für das Equipment
- LO.LA für Netzwerk und Connections
- Stephan Mitter, Bergführer und Inhaber von alpine-kompetenz.com
- Matthias Knaus, Bergführer und Geschäftsführer des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit
Alle Beiträge zum SocialCollab
- SocialCollab: Vortrag des Lawinenwarndienstes Tirol
- Social Collab
- SocialCollab: Sicherheit- & Contenttag
- School goes business – Start des SocialCollab