Shitstorm Simulation
Shitstorm Simulation Als Präventionsstrategie Ein Shitstorm kann schnell und unerwartet entstehen – und die richtige Reaktion ist entscheidend. Mit einer Simulation können Sie sich drauf vorbereiten. Jetzt Termin buchen Unsere Leistungen Wir bieten eine interaktive Shitstorm-Simulation, die Ihre Mitarbeiter auf die Bewältigung kritischer Situationen vorbereitet. Im Rahmen eines Workshops simulieren wir einen potenziellen Shitstorm und […]
Bayerischer Rundfunk: Berge & Soziale Medien
Der Bayerische Rundfunk betreibt eine eigene Redaktion für Bergsteigen. Hier gibt es unter andere das Fernsehformat bergauf bergab mit dem Format Bergmenschen. Im Herbst 2022 durfte ich für das Team einen Vortrag zum Thema „Berge & Bergsteigen in den Sozialen Medien. Dynamiken, Chancen und Fallstricke“ halten. Hier ging es nicht nur um die Wichtigkeit welche […]
Top Tirol – Wirtschaftsmagazin für Tirol
Shitstorm Agency
Agentur für Fehler- & Kommunikationskultur im Netz Eine offene Fehlerkultur & transparente Kommunikation sind entscheidend für den unternehmerischen Erfolg und die Resilienz der Mitarbeiter:innen. Wir unterstützen Sie dabei, eine Umgebung zu schaffen, in der Fehler als Lernchancen gesehen werden & der Austausch zwischen allen Hierarchieebenen gefördert wird. Zur shitstorm.agency Was ist die shitstorm.agency? Die shitstorm.agency […]
School goes Business
Ein Erfolgsprojekt erhält Flügel. Und daher ist das Projekt „School goes Business“ zu einem eigenem Brand mit eigener Website geworden. Zur Website schoolgoes.business Was ist School goes Business? Das Projekt „School goes Business“ bietet Schülerinnen die Möglichkeit, die Social-Media-Aktivitäten von Unternehmen aktiv mitzugestalten. Durch die direkte Einbindung junger Talente in die digitale Kommunikation profitieren Unternehmen […]
(Straf)Rechtliche Konsequenzen für Shitstorm-Teilnehmer:innen
Interview mit Dr. Robert Kerschbaumer Table of Contents Zur Shitstorm.agency Im April 2024 entschied der Oberste Gerichtshof gegen einen Teilnehmer an einem Shitstorm. Dies war das erste in dieser Form gefällte Urteil. Rechtsanwalt Dr. Robert Kerschbaumer, der den Kläger vertreten und sich mit seiner Kanzlei auf den Bereich der Shitstorm-Opfer spezialisiert hat, erklärt, warum es […]
Bergrettung im AVS: „Der Alpinunfall in den Sozialen Medien“
Chancen, Gefahren, Fallstricke und Lösungsansätze. Beim Einsatzleitertraining der Bergrettung im AVS (Alpenverein Südtirol) war Riki Daurer eingeladen über Chancen, Gefahren und Fallstricke der Darstellung der Alpinunfälle in den Sozialen Medien zu referieren. „Für mich waren die Erzählungen der Rettungskräfte aus den unterschiedlichen Ortsteilen spannend. Spannend dahingehend, wie und warum sie Soziale Medien verwenden und wo sie […]
Resilienz bei Mitarbeiter:innen
Table of Contents Gastbeitrag: Pauli Trenkwalder In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt sind MitarbeiterInnen oft mit hohen Anforderungen und stressigen Situationen konfrontiert. Besonders in Krisenzeiten, wie bei einem Shitstorm, kann der Druck enorm ansteigen. Eine wichtige Fähigkeit, die dabei helfen kann, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die Resilienz. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, was Resilienz […]
Shitstorm-Management in der Akutphase
Table of Contents Die akute Phase eines Shitstorms zeichnet sich durch ein Vielfaches an negativen Kommentaren, Shares, Likes und Interaktionen in den sozialen Medien aus. Die Akut-Phase ist nicht nur „emotional fordernd“, sondern auch organisatorisch, müssen doch viele Schritte, für die man sonst Wochen oder Monate Zeit hat, schnell und professionell umgesetzt werden. 24/7 heißt […]
bergundsteigen #112: Massen am Berg
Table of Contents Das Phänomen, bestimmte Orte, sogenannte Spots, aufzusuchen, sich vor einer eindrucksvollen Berg- oder Seekulisse zu inszenieren, Fotos davon zu posten und dafür Gefahren und sogar Unfälle in Kauf zu nehmen, zeigt sich auch in den Alpen. „Einsamkeit, wie bist du übervölkert!“ (Stanisław Jerzy Lec) In seinem Buch „Into the wild“ schreibt Jon Krakauer […]