ÖAV Österreichischer Alpenverein

Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) ist mit seinen Hütten der größte Beherbergungsbetrieb in Österreich. Daneben sind die alpinen Vereine, wie der ÖAV, neben wenigen anderen Vereinen und Institutionen Inhaber der alpinen Infrastruktur. Die Hütten sind nicht nur Thema des Gesamtvereins, sondern auch der örtlichen Sektionen, Funktionäre und natürlich der Hüttenwirte. Somit gibt es – neben den […]

Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) ist mit seinen Hütten der größte Beherbergungsbetrieb in Österreich. Daneben sind die alpinen Vereine, wie der ÖAV, neben wenigen anderen Vereinen und Institutionen Inhaber der alpinen Infrastruktur.

Die Hütten sind nicht nur Thema des Gesamtvereins, sondern auch der örtlichen Sektionen, Funktionäre und natürlich der Hüttenwirte. Somit gibt es – neben den Bedürfnissen der eigentlichen Endkunden, sprich den Besucher:innen – viele Needs, die organisatorisch und medial erfüllt sein müssen.
Mit mehreren alpenvereinsinternen Portalen und medialen Kooperationen will man diesen Anforderungen gerecht werden.

Regelmäßige Auswertungen und Interpretationen der Analysetools verschaffen oft einen neuen Blick auf Potenziale und mögliche Weiterentwicklungen.

alpinonline wurde hier zur Auswertung der bestehenden Seiten hinzugezogen. Ergebnis war ein vollständiges Handbuch der Ergebnisse, inkl. möglichen Maßnahmen, Potenzialen und Gefahren. In zwei Präsentationen wurden diese Ergebnisse den Referaten präsentiert und die Maßnahmen zur Diskussion gestellt.

  • Content-Audit des Teilbereiches der Website
  • Auswertung aller Inhalte auf der gemalten Website
  • Analyse hinsichtlich SEO
  • Technische Analyse der Website
  • Maßnahmenkatalog & Ergebnissicherung
  • Präsentation der Ergebnisse