Shitstorm
Simulation

Ein Shitstorm trifft Unternehmen oft unerwartet – umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. Unsere Shitstorm-Simulation versetzt Ihr Team in eine realitätsnahe Krisensituation und zeigt, wie sich Kommunikation, Reaktion und Strategie unter Druck bewähren. In einem geschützten Rahmen trainieren Sie den Ernstfall – professionell, praxisnah und mit echtem Lerneffekt.

In der digitalen Ära können Shitstorms die Reputation eines Unternehmens schnell und nachhaltig schädigen. Um solchen Krisen professionell zu begegnen, bedarf es effektiver Werkzeuge und Strategien. Hier kommt die SHIMON-App ins Spiel – die erste App, die digitales Consulting, kontinuierliches Monitoring und individuelle Beratung kombiniert, um Shitstorms präventiv und aktiv zu managen. Erfahren Sie, wie die SHIMON-App Ihr Unternehmen schützen und stärken kann.

Inhalte der Simulation

Wie man sich auf einen Shitstorm vorbereiten kann?
Durch die Optimierung operativer Abläufe & Krisenmanagement.
Dies sollte definiert und trainiert sein, damit im Falle der Krise schnell und richtig reagiert werden kann.

Dasselbe gilt natürlich für das Thema Community-Management & Kommunikation.
Und hier ist neben der operativen Ebene vor allem die Management-Ebene gefragt.

Inhalte der Shitstorm-Simulation

1. KI-Simulation

Mit unserem KI-Tool können nicht nur ganze Teams mögliche Krisen und Reaktionen auf User-Kommentare interaktiv testen, sondern auch einzelne Mitarbeiter:innen individuell und im geschützten Bereich.

2. Planspiele

Wir setzen die Rahmenbedingungen für die Simulation eines möglichen Shitstorms. In einem angeleiteten Planspiel wird die Situation von Ihren Mitarbeiter:innen bewältigt, die Abläufe analysiert und optimiert.

3. Testen, Analysieren, Entwickeln

Testen und analysieren Sie bestehende Strategien zur Entscheidungsfindung und des Krisenmanagements sowie der internen und externen Kommunikation im Krisenfall.

4. Reaktionen vorbereiten

Sammeln und analysieren möglicher User-Reaktionen. So können im Vorfeld passende Antworten und Reaktionen formuliert werden.

5. Checklisten prüfen

Testen bestehender Checklisten und Handlungsanleitungen. Sind diese Anleitungen für Ihre Mitarbeiter:innen verständlich, klar und realisierbar?

6. Workflow optimieren

Wie sieht das konkrete Workflow-Management für den Krisenfall aus? Wer wird kontaktiert? Wo findet man diese Kontakte?



FAQ – Shitstorm-Simulation

FAQ – Shitstorm-Simulation

Frage Antwort
Was ist eine Shitstorm-Simulation? Eine praxisnahe Übung, in der reale Krisensituationen simuliert werden, um Kommunikationsstrategien und Abläufe zu testen.
Für wen eignet sich die Simulation? Für Kommunikationsabteilungen, Social-Media-Teams, HR, Geschäftsleitungen und alle, die im Krisenfall kommunizieren müssen.
Wie realistisch ist die Simulation? Die Szenarien basieren auf echten Fällen und beinhalten dynamische Entwicklungen, Echtzeitreaktionen und typisches Community-Verhalten.
Was bringt die Teilnahme meinem Team? Mehr Sicherheit in der Kommunikation, klare Prozesse im Ernstfall und ein gestärktes Bewusstsein für digitale Krisendynamiken.
Wie lange dauert eine Simulation? Je nach Format zwischen 2 Stunden (kompakt) und einem ganzen Tag (inkl. Auswertung & Feedback).
Ist auch individuelles Training möglich? Ja, über die KI-Simulation können auch einzelne Mitarbeitende gezielt trainiert werden – sicher & individuell.
Was passiert nach der Simulation? Es erfolgt eine strukturierte Nachbesprechung mit Analyse, Feedback und Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Krisenvorbereitung.
Brauche ich Vorkenntnisse? Nein. Die Inhalte werden auf das Erfahrungslevel Ihres Teams angepasst. Alles ist verständlich und praxisnah aufbereitet.