Wer Skitouren in Osttirol gehen will, kommt am Defereggental nicht vorbei. Wahrlich ein Skitourenparadies mit unendlich Gelände, wenig Leuten und wenig Tourismus. Einmal gestartet will man einfach alle Gipfel des Defereggentals gesehen und alle Abfahrten gemacht haben.

Abfahrt vom Hochkreuz

Ab St. Jakob

Ein Ausgangspunkt ist St. Jakob im Defereggental. Die einen Touren wie Langenschneid starten im Skizentrum St. Jakob – am Anfang des Ortes, die anderen im Ortsteil Rinderschinken, am Ende des Ortes und auch Ausgangspunkt der Rodelbahn zur Alp Stalle. Wichtig ist, beim zweiten Ausgangspunkt, herunten zu parken, da die Parkplätze weiter oben begrenzt sind.

Start ist das Skigebiet. Die ersten Höhenmeter werden auf der Piste überwunden, dann wechselt man die Seite und geht über die  Brugger Alm, Ragötzalm und Ragötzl Lenkez um Gipfelkreuz.

Eine langwierige Tour über Alpe Stalle und Blindisalm. Danach über wirklich lange Querungen zum Gipfel.

Ein Klassiker im Defereggental, mit langem flachen Anstieg bis zur Hinteren Stalle.

Perfekte Skihänge am Ende – davor geht man auch entweder über die Alpe Stalle und weiter über den Jesacheralmbach richtung der Hänge.

Abfahrt Langenschneid – im Blicke Auf dem Saam

Staller Sattel

Startet man am Staller Sattel hat man den Waldgürtel schon hinter sich und befindet sich im waldfreien Gelände. Auch hier ist die Auswahl und Vielfalt groß- von relativen einfache Touren wie die Interrodelkunke oder Rote Wand, bis zu hochalpinen, langen Touren wie den Hochgall.

Blick vom Sattel Hochkreuz ins Gsiesertal

Weitere Tipps

Wo Rodeln?

  • Alpe Stalle

Wo nächtigen?

  • Es gibt einige große Hotels und einige Pensionen vor Ort. Einiges findet man im Urlaubsresort Hafele. Das Zedern Klang ist ein größeres Wellness-Resort mit der Möglichkeit für Day-Spa.

Skitourenführer