Bergrettung Tirol

Die Bergrettung Tirol ist ein gemeinnütziger Verein mit über 4.600 ehrenamtlichen Mitgliedern, die professionelle Hilfe in alpinen Notsituationen leisten. Organisiert in 91 Ortsstellen, gewährleisten sie eine schnelle und ortskundige Rettung im gesamten Tiroler Berggebiet. Um ihre Einsatzfähigkeit aufrechtzuerhalten, ist die Bergrettung Tirol auf die Unterstützung von fördernden Mitgliedern angewiesen, die dadurch auch für eigene Bergungs- und […]
Greenpeace: Shitstorm Simulation

Greenpeace stellt auf seinen Online-Kanälen nicht nur umfassendes, gut recherchiertes Faktenwissen bereit, sondern bietet seiner Community (und auch Kritikern) Raum für Diskussionen. Dies schafft eine offene Atmosphäre, birgt jedoch auch das Risiko eines Shitstorms. Nach einem ersten Workshop, der eine allgemeine Einführung in die Themen Shitstorm-Prävention und Mitarbeiterresilienz vermittelte, führten wir einen zweiten Workshop durch: […]
Digitize the Planet
Digitize the Planet versteht sich als Kompetenzzentrum für Datenmanagement zur digitalen Aktivitätslenkung. Ziel ist es, allen Outdooraktiven die notwendigen Informationen zum naturschutzkonformen Verhalten in der Natur zur Verfügung zu stellen. Alpinonline Leistungen Anpassung der Content- & Redaktionsstrategie Erstellung CI, CD & CC Erstellung Informationsgrafiken Umsetzung Website SEO DIY Content Management Da unsere Kunden oft ihren […]
Greenpeace: Workshop zum Thema Shitstorm

Greenpeace stellt auf seinen online Kanälen nicht nur umfangreiches & gut recherchiertes Hintergrundwissen zur Verfügung, sondern stellt auch eine Plattform zur Verfügung, auf der auch kontroverse Kommentare Platz haben (dürfen). Und natürlich bietet dies auch Platz und potentielle Gefahr für einen Shitstorm oder einem erhöhten Aufkommen an negativen Kommentaren. Zur Shitstorm.agency Workshop zum Thema Shitstorm-Prävention […]
SSM – Agentur für Sportliche Marken
SSM – Schwaben Sport Management ist eine Agentur für Sportmarketing. Deren Schwerpunkt liegen im Einsatz von Sport als Thema für emotionale Markenbotschaften und Athletenmanagement sowohl im klassischen Sinne als auch für die Etablierung des Themas in Unternehmen zur Mitarbeiterschulung und -motivation. Unsere Leistungen: Content-Audit Auswertung aller Online-Inhalte und ihrer Performance Weiterentwicklung von Inhalten SEO-Strategie Workshop […]
xhow
SNOWHOW ermöglicht Jugendlichen im Alpenraum einen kostenlosen Zugang zur Gefahren- und Lawinenkunde. Mit dem Leitsatz „Lawinenkunde als Allgemeinbildung im alpinen Lebensraum“ richtet sich das Angebot auch an Jugendliche, die weder Ski- noch Snowboard fahren. Als Verein zur Förderung von Bildung und Sport wollen wir zudem nicht nur den Zugang zur Lawinenkunde ebnen, sondern auch den Zugang zum […]
VÖBS Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer
Der Verband der Österreichischen Berg- und Schiführer (VÖBS) ist der Zusammenschluss aller österreichischen Bergführer-Landesverbände. Als Berufsverband vertritt er auch die Interessen der österreichischen Bergführer:innen im internationalen Verband der Bergführerverbände (IVBV/UIAGM/IFMGA). Der österreichische Verband hat über 1500 Mitglieder. In Ausbildung stehen jährlich rund 30 Anwärter:innen und ebenso viele Aspirant:innen. Beratung: Social Media Berg und Mensch sind […]
ÖAV Österreichischer Alpenverein
Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) ist mit seinen Hütten der größte Beherbergungsbetrieb in Österreich. Daneben sind die alpinen Vereine, wie der ÖAV, neben wenigen anderen Vereinen und Institutionen Inhaber der alpinen Infrastruktur. Die Hütten sind nicht nur Thema des Gesamtvereins, sondern auch der örtlichen Sektionen, Funktionäre und natürlich der Hüttenwirte. Somit gibt es – neben den […]
AVS Alpenverein Südtirol
Der Alpenverein Südtirol (AVS) entstand 1946 und versteht sich als Vereinigung der Bergsteiger deutscher und ladinischer Muttersprache in Südtirol (Leitbild AVS, 2001). Er versteht sich als Bergsteigerverein, Naturschutzverein und Kulturverein; er unterhält Schutzhütten, Biwakschachteln, Selbstversorgerheime, Kletterhallen und Klettergärten und über 6.500 km Wanderwege. Heute verfügt der AVS über 35 Sektionen mit 58 Ortsstellen, verteilt auf ganz […]
ÖAV Alpenvereinsjugend
Die Ehrenamtlichen Mitarbeiter sind das Herzstück des Alpenvereins – vor allem die Jugendarbeit lebt von den vielen Stunden professioneller, ehrenamtlicher Arbeit in den Sektionen, Landesteams als auch im Bundesteam. Gemeinsam mit Pia Payer vom Jugenderferat des ÖAV wurden alle Portale, Contenteinheiten und Medien evaluiert und ein Strategiepapier zur internen Kommunikation entwickelt. Einige Schritte wurden schon […]